Besuche unsere Aufführungen auch im Kunstverein LandART: Wir spielen auf persönliche Anfragen für Kindergärten, Schulklassen, Kindergeburtstage mit und ohne gastronomische Versorgung. Je Vorführung bis zu ca 25 Kinder. Wir spielen unser Stück auch mehrmals hintereinander mit 15 Min. Pause zwischen den Aufführungen. Informiert Euch über die ausliegenden Flyer und lest in den begleitenden Büchern aus dem Lexikus-Verlag. Dank dem Sprachenprojekt des Hanse-Sail-Vereins e.V. kann unsere Papiertheateraufführung begleitend in 11 Sprachen gehört werden.- Wir freuen uns auf Euch!
Spielzeit ca. 45 Min. – mit Blick hinter die Kulissen 1 Stunde. Wir gestalten auch Workshops zum Papiertheaterspiel „Wir bauen und spielen Papiertheater“ in Gruppen (ab. 15 Kinder, 2-3 Std.) – kommen aber auch auf Wunsch auch sehr gern zu Euch.
Kontakt : Kunstverein LandART Ruf: 038224 – 509794 Rostocker Straße 1a (Alte Feuerwehr) 18337 Marlow / Ortsteil: Alt Steinhorst
Altstadtfest in Rostock "Zwischen den Gassen" - und unser Papiertheater LandART war mit "Hein Hannemann" mitten drin. Das war ein tolles Fest
.
Zum Jugendbuch von Sophie Kloerß aus dem Jahre 1923 ....
Hein Hannemann ist vielen ein Begriff. Der plietsche Rostocker Junge und sein Hund Rüpel treiben sich in der Hansestadt und in ihrer Umgebung herum, so dass der Roman nicht nur abenteuerlich und spannend wird, sondern auch Wissen über Rostock vermittelt und von einer Stadt um die Jahrhundertwende erzählt. Dabei sind auch die Freunde Jochen Möller und Fritz Merovius – zusammen sind sie eine Viererbande, die überall wo sie auftauchen, für Verwirrung sorgen. Erschienen im Jahre 1923 unter dem Autoren-Pseudonym W.V.d. Mühle, jedoch geschrieben von der Schriftstellerin Sophie Kloerss (1866-1927), erreichten die Geschichten eine hohe Bekanntheit. - Der Stadthafen, der Strom der Unterwarnow, der Breitling, Straßen und Plätze Rostocks, der Hannemannsche Speicher, das alte beschauliche Bützow, die erhabene Rostocker Heide, Rövershagen, der Herbstmarkt zu Doberan, Elmenhorst, der Pfingstmarkt zu Rostock, der Fischer- und Lotzenort Warnemünde, die Ostsee und nicht zuletzt die Sturmflut von 1872 geben die Kulisse für dieses farbenprächtig erzählte Kinder- und Jugendbuch.
Hein Hanneman - ISBN: 978-3-939198-87-1 - Preis: 14,95 € Hein Hannemann Kinderbuch ISBN: 978-3-940206-42-8 - 9,90 €
Der Grafiker und Vater des Kinderbuches
"Hein Hannemann auf großer Fahrt -
4 Freunde erobern die Ostsee"
Das Kinderbuch:
"Hein Hannemann auf großer Fahrt -
4 Freunde erobern die Ostsee"
Herausgegeben vom
Unter dem Namen Papiertheater fasste der Lehrer und Sammler Walter Röhler Mitte des 20. Jahrhunderts alle Bezeichnungen, die im 19. Jahrhundert für diese Theater gebräuchlich waren, zusammen. Er definiert „Papiertheater“ folgendermaßen: „Kleine Bühne aus Papier, auf der sich die technische Vielfalt einer Menschenbühne in modellmäßiger Form nachahmen oder erproben lässt“. Um das Jahr 1810 entstanden diese Miniaturbühnen in Deutschland und England etwa zeitgleich. Die Ausschneidebögen waren im Biedermeier Bestandteil der „Bilderbogenkultur“ des 19. Jahrhunderts. Vorläufer waren die Papierkrippen, Guckkästen mit spektakulären Ereignissen und die „Mandlbögen“ (Personalbögen zu Berufsgruppen oder dem Militär). Als Kind der Romantik hat das Papiertheater in fast keinem Bürgerhaus gefehlt. (weitere INFOs = https://de.wikipedia.org/wiki/Papiertheater )
Einige Fotos über unser Papiertheater .... Kommt zu uns in den Kunstverein LandART und erlebt mit Hein viele Abenteuer
Energieminister Christian Pegel liest anlässlich des WELTTAGES DES BUCHES mit dem Papiertheater LandART in Ribnitz-Damgarten - DANKE
Und es wird ein Wiedersehen geben - zum MV-Tag 2018 in Rostock - Wir sehen uns dann am UNI-Platz mit unserem Minister Christian Pegel - in der Rolle des Vorlesers. Energiegeladen wird er Euch begrüßen - und wir ernennen ihn dann zum Ehren- und Ensemblemitspieler bei unserem Papiertheater. Wir freuen uns auf den "energiegeladenen Minister" und auf ein tolles Wetter!
Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Seite
Bestimmt sehen wir uns wieder - im Recknitztal, bei einer schönen Kunstaktion in M-V